Herzlich Willkommen auf der Website des Landratsamtes Kyffhäuserkreis

 

Das Landratsamt Kyffhäuserkreis sieht sich als moderner Dienstleister. Hier auf dieser Website haben Sie die Möglichkeit, sich über das Leistungsspektrum sowie Aktuelles unserer Kreisverwaltung zu informieren. Wir sind bestrebt, dass Sie hier alle benötigten Informationen und Anregungen finden. Falls Sie Fragen oder Probleme haben nutzen Sie gern unser Bürgerformular.

Ihre
Antje Hochwind-Schneider
Landrätin des Kyffhäuserkreises

Die Landrätin wurde am 30.05.1971 in Sondershausen geboren. Antje Hochwind-Schneider (SPD) ist seit dem 01.07.2012 die amtierende Landrätin des Kyffhäuserkreises und befindet sich in Ihrer 2. Wahlperiode.

Weiteres zur Person

Beruflicher Werdegang

  • von 06/2005 Geschäftsführerin Ferienpark Feuerkuppe e.V. bis 06/2012
  • 12/1997 – 05/2005 Geschäftsführerin Kreisjugendring Kyffhäuserkreis e.V.
  • 06/1995 – 11/1997 Jugendkoordinator Kreisjugendring Kyffhäuserkreis e.V.
  • 03/1995 – 05/1995 Arbeitssuchend
  • 08/1989 – 02/1995 Kosmetikerin

Politische Funktionen

  • Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreises von 1997 bis 06/2012
  • Mitglied im Kreisvorstand der SPD Kyffhäuserkreis 2002 – 2008 und seit 01/2012
  • Ortsteilbürgermeisterin von Immenrode von 2004 bis 06/2012
  • Mitglied im Gemeinderat Schernberg 2004 – 2007
  • Mitglied im Stadtrat von Sondershausen von 2007 bis 06/2012
  • Mitglied im Wirtschaftsausschuss der Stadt Sondershausen von 2009 bis 06/2012
  • Mitglied im Kreistag des Kyffhäuserkreises von 2009 bis 06/2012

Ehrenämter und Funktionen

  • Mitglied im Bündnis gegen Rechts im Kyffhäuserkreis
  • Mitglied im Kreisjugendring Kyffhäuserkreis e.V.
  • Mitglied im Stadtjugendring Sondershausen e.V.
  • Mitglied im DRK Kyffhäuserkreisverband
  • Mitbegründerin und Mitglied der Bürgerinitiative gegen
    die industrielle Massentierhaltung in Immenrode
  • Mitglied im Heimat- und Mühlenverein Immenrode e.V.
  • Mitglied bei Soroptimist International Club Sondershausen
  • Schatzmeisterin der Bundesarbeitsgemeinschaft der
    Kinder- und Jugenderholungszentren in Deutschland

Kontakt

Landratsamt Kyffhäuserkreis
Büro der Landrätin
Markt 8
99706 Sondershausen

Telefon: 03632 / 741-101
Telefax: 03632 / 741-88100
E-Mail: landraetin[at]kyffhaeuser.de

Beauftragte der Landrätin:

L.0.1 Beauftragter für E-Government

Kontakt:

Martin Rath
Stabsstelle Beauftragter E-Government
Markt 8
Raum 1.28

Leistungsbeschreibung:

Gegenstand von E-Government ist die Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen der öffentlichen Einrichtungen in Politik, Staat und Verwaltung – einschließlich der Interaktionen mit den Nutzern, Bürgerinnen und Bürgern oder Unternehmen. Das auf Bundesebene beschlossene Onlinezugangsgesetz (OZG) und das Thüringer E-Government-Gesetz (ThürEGovG) verpflichten Kommunen ihre Verwaltungsleistungen auch digital anzubieten. Bürger und Unternehmen können zukünftig sämtliche Verwaltungsleistungen über das Internet beantragen.

  • Digitalisierung von Verwaltungsleistungen
  • Schaffung von IT-Infrastruktur, die für die Nutzer anwenderfreundlichen Zugang zu Verwaltungsleistungen schafft
  • Unterstützung fach-, ressort- und ebenenübergreifender Zusammenarbeit
  • Vereinfachung von Informations-, Kommunikations- und Austauschprozessen innerhalb und zwischen behördlichen Institutionen sowie zwischen den Verwaltungseinheiten, Firmen und Organisationen

L.0.2 Geheimschutzbeauftragter

Kontakt:
Herr Klopsch
Markt 8
Telefon: 03632 / 741-160

L.0.3 Datenschutzbeauftragter

Kontakt:
Herr Heyne
Markt 8
Telefon: 03632 / 741-521

L.0.4 Familien-, Ehrenamts- und Gleichstellungsbeauftragte

Kontakt:
Katharina Töppe
Markt 8
99706 Sondershausen
Telefon: 03632 / 741-105
Telefax: 03632 / 741-88100
E-Mail: k.toeppe@kyffhaeuser.de

Termine nach Vereinbarung
Sie haben Fragen, wünschen eine Beratung oder möchten Anregungen weitergeben?
Dann nehmen Sie mit mir Kontakt auf.

Aufgaben Gleichstellungsbeauftragte:

  • Gleichstellungsbeauftragte handeln mit Verfassungsauftrag („Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Artikel 3 Absatz 2 Grundgesetz)
  • Ansprechpartnerin für alle Belange rund um das Thema Gleichstellung innerhalb und außerhalb der Behörde, dazu gehören u. a.:
    • Benachteiligungen / Diskriminierungen aufgrund des Geschlechtes
    • sexualisierte, häusliche Gewalt
    • Vereinbarkeit Familie und Beruf
    • Frauenförderung
    • Unterstützung von Fraueninitiativen / kommunalpolitisches Engagement von Frauen
    • Initiierung von Projekten / Öffentlichkeitsarbeit / Bildungsangeboten
    • Innenwirksamkeit Behörde: Aufgabenwahrnehmung, u.a. Mitwirkung bei Personalentscheidungen auf Grundlage des Thüringer Gleichstellungsgesetzes
    • Außenwirksamkeit: Koordination und Leitung des Netzwerkes gegen häusliche Gewalt im Kyffhäuserkreis / Bündelung spezifischer Beratungsangebote – u. a. Vermittlung Frauenhaus
    • Download: Hilfsangebote häusliche Gewalt

Women’s March Song

100 Jahre Frauenwahlrecht sind eine große Errungenschaft, doch die Gleichberechtigung bleibt weiterhin Thema.
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der TGS Oldisleben und dem Landratsamt Kyffhäuserkreis entstand deshalb die Projektidee, junge Mädchen zu ermuntern, ihre ganz eigene „Hymne“ als Rap-Song mit aktuellen Themen zu verfassen. Das Ergebnis können Sie hier ansehen:

Womens March Song – 100 Jahre Frauenwahlrecht (beim Anklicken werden Sie zu einem Video auf der Plattform YouTube weitergeleitet)

Aufgaben Ehrenamtsbeauftragte

  • Zusammenarbeit mit der Ehrenamtsagentur des Kyffhäuserkreises und anderen Engagement fördernden Strukturen im Landkreis
  • Mitwirkung im Ehrenamtsbeirat
  • Weiterleitung von Anfragen zur Fördermittelvergabe
  • inhaltliche Begleitung von kreisweiten Ehrungsveranstaltungen
  • Kooperation mit lokalen Akteur*innen / Förderung Ehrenamt / Umsetzung Projekte

Aufgaben Familienbeauftragte

  • Belange von Familien in kreisweiten Strukturen als familienfreundlicher Landkreis mitdenken und umsetzen (z. B. Familienpass Kyffikus)
  • Mitwirkung in Gremien / Familienbeirat / Familiennetzwerk
  • Zusammenarbeit mit familienfördernden Einrichtungen
  • Download: Familienleistungen im Überblick

L.0.6 IT-Sicherheitsbeauftragter

Kontakt:
Herr Seydenschwanz
Markt 8
Telefon: 03632 / 741-767

L.0.8 Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Seniorinnen/Senioren

Kontakt: 
Heidi Meister
Carl Corbach Club Göldnerstraße 6
99706 Sondershausen
E-Mail: behinderten.kyf@gmail.com

Aufgaben:
Die Beauftragte berät den Kreistag, die Ausschüsse und die Verwaltung in Fragen der Behindertenpolitik.
Sie wirkt auf eine Umsetzung der Ziele des Thüringer Gleichstellungsgesetzes (ThürGlG) im Kyffhäuserkreis hin. Sie arbeitet eng mit dem Beauftragten des Freistaates für Menschen mit Behinderungen sowie gemeindlichen Gremien oder Beauftragten zusammen.

L.0.9 Migrationsbeauftragte

Kontakt:
Alexandra Ziegner
Markt 8
99706 Sondershausen
Tel.: 03632 741 270
E-Mail: a.ziegner@kyffhaeuser.de

Aufgaben:
Die Integrationsarbeit und die damit verbundenen Herausforderungen und Aufgaben der Integrations-/Migrationsbeauftragten beinhalten vor allem folgende Aufgabenbereiche:

  • Förderung der Integration von Migranten und Migrantinnen
  • Fremdenfeindlichkeit und Ungleichbehandlung von Personen mit Migrationshintergrund entgegenzuwirken
  • Voraussetzung schaffen, die das Zusammenleben zwischen Personen mit Migrationshintergrund und Personen ohne Migrationshintergrund fördern
  • Personen mit Migrationshintergrund dabei unterstützen, dass ihre Belange im Kyffhäuserkreis Berücksichtigung finden

Integrationskonzept des Kyffhäuserkreises